Über mich
Ich bin Beraterin für Digitale Gewalt. Ich beschäftige mich mit gesellschaftlichen Ursachen von geschlechtsspezifischer Gewalt und berate Organisationen und Fachkräfte hierzu.
Im Fokus meiner Arbeit sind Beratungsstragien für Cyberstalking und sexualisierte Gewalt, sowie Schutzmöglichkeiten beim Umgang mit Sexismus im Netz.
Ich bin ausgebildet in Politikwissenschaft und Konfliktforschung. Weiterbildungen habe ich in Systemischer Beratung, sowie Traumafachberatung & Traumapädagogik absolviert. Auf dieser Basis unterstütze ich Fachkräfte bei Herausforderungen, die durch die Digitalisierung von Gewalt entstehen.
Betroffenenberatung ist das Fundament meiner Arbeit. Aktuell bin ich Teil des Beratungsteams von Chayn. Wir unterstützen weltweit Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt.
Fachberatung bei Cyberstalking und digitaler sexualisierter Gewalt biete ich bei der Koordinierungsstelle zu Digitaler Gewalt im sozialen Nahraum an.
Praktische Lösungen, die ich mit entwickelt habe, sind etwa das Fachportal Beratung digitale Gewalt.
Meine Arbeit
Ich habe schon für diverse Organisationen und Projekte gearbeitet:
Beratungsstellen zu Partnerschaftsgewalt, sexualisierter Gewalt und Frauenhäuser.
Behörden, Landesministerien und die Polizei.
Bildungseinrichtungen, wie Hochschulen, Universitäten oder Schulen.
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Projekte, lokal und international.
Auswahl
- Europarat
- INACH – International Network Against Hate Speech
- Bundeszentrale für Politische Bildung
- Institut für Auslandsbeziehungen
- TU Dresden
- Kultusministerium Mecklenburg-Vorpommern
- Frauen helfen Frauen Heidelberg
- Ein Team gegen Digitale Gewalt
- Center for Balkan Cooperation LOJA
- Hochschule für Musik und Theater Hamburg
- Berufsschule Hamburg
- Präventionsrat Oldenburg
- Ferien vom Krieg – Dialoge über Grenzen hinweg
- Feuerwehrverbände Mecklenburg-Vorpommern, Hessen
- Frauenhauskoordinierung
- Frauennetzwerk Pinneberg
- pro familia Schleswig-Holstein
- InterCultur
- Internationaler Bund Baden
- Stiftung Children for a Better World
- Universität Hannover